Der 288 GTO (O für Omologato) war an sich schon eine beeindruckende Maschine, aber Ferrari erkannte, dass sie etwas noch Spezielleres brauchten, um auf der Rennstrecke mit Porsche, Jaguar und Lancia mithalten zu können. Das Ergebnis war der 288 GTO Evoluzione.
Der Evoluzione verfügte über eine modifizierte Karosserie aus Glasfaser und Kevlar, und sein aggressiver Heckflügel aus Kohlefaser lässt erahnen, zu welchen Geschwindigkeiten das Modell fähig ist. Der für Ferrari typische Kühlergrill und die Außenspiegel mit den versteckten Lufteinlässen wurden verwendet. Das Gewicht wurde auf nur 940 kg gesenkt und ist damit rund 220 kg leichter als der Standard 288 GTO. Die leichte Karbonfaserwanne und der Aluminiumboden trugen zu dieser Gewichtseinsparung bei, während die Steifigkeit durch die Kombination von dünneren Rohren und Karbonfaser um das Dreifache erhöht wurde.
Der Motor ist eine getunte Version des DOHC-V8-Motors mit 2.855 cm³, der auch im 288 GTO verbaut wurde, jedoch mit höherem Verdichtungsverhältnis, größerem Ventilhub und größerer Ventilsteuerungsüberschneidung. Während der Produktion wurden zwei Motoren entwickelt, eine leistungsstärkere Version für Rundstreckenwettbewerbe und eine andere, die für den Rallyesport gedacht war und eine geringere Leistung hatte.
Der leistungsstärkere Motor verfügte über zwei IHI-Turbolader (Ishikawajima Harima Industries), eine frei atmende Weber-Einspritzanlage mit acht Drosselklappen und längeren Ansaugkrümmern. Das Ergebnis war eine Leistungssteigerung von 400 PS auf 650 PS beim Standard-GTO, was eine erstaunliche Höchstgeschwindigkeit von 229,9 mph ermöglichte!
Bevor Ferrari die Gelegenheit hatte, den Evoluzione auf der Rennstrecke vorzuführen, griff das Schicksal ein und die Gruppe B wurde von der FISA gestrichen. Während der gesamten Zeit der Gruppe B gab es eine Reihe von schweren und manchmal tödlichen Unfällen, aber der endgültige Schlag kam im Mai 1986 während der Tour de Corse, als der Rallyefahrer Henri Toivonen mit seinem Lancia S4 verunglückte und sowohl sich selbst als auch seinen Beifahrer Sergio Cresta tötete. Die Gruppe-B-Autos wurden von der FISA als zu stark und gefährlich eingestuft und die Serie wurde verboten. Das Verbot trat mit der Saison 1987 in Kraft, was bedeutete, dass der 288 GTO Evoluzione nun überflüssig wurde.
Despite the cancellation of Group B, Ferrari decided to show off their 288 GTO Evoluzione to the motoring press and the famous Imola test was organised. At this test, Ferrari managing director of that time, Giovanni Razelli, stated “Light bodywork materials, such as those used in the Evoluzione and GTO will find their way into our production cars soon and so, true to the Ferrari philosophy, with the GTO project we have given technical goals greater value than commercial success.” Razelli’s words were clearly evidenced when the F40 was unveiled to the world and as later discovered, the 288 GTO Evoluzione was the test bed for that icon and the subsequent ‘F’ cars that would follow.
Der Evoluzione ist das endgültige Bindeglied zwischen dem 288 GTO und dem F40, sowohl mechanisch als auch ästhetisch, aber seine Leistungsdaten unterbieten sowohl seinen Vorgänger als auch seinen Nachfolger. Es ist ein spektakuläres Auto, dem die Chance verwehrt wurde, die Welt daran zu erinnern, wozu Ferrari fähig war.
Chassis #79888 was the very last of the five examples produced and built to the highest spec, with the model specific competition engine which produced a whopping 650 bhp (not all examples were built with that spec engine). It was sold new through legendary Ferrari importer Jacques Swaters Garage Francorchamps to noted Ferrari racer Jean Blaton before later being re-purchased by Swaters for his own impressive Ferrari collection.
In the last three decades it’s been owned by some very prominent Ferrari collectors and in recent years, totally restored by model experts Michelotto. It also benefitted from Ferrari ‘Red Book’ Classiche certification, the only example of the five we believe to boast such.
- Körper-Stil Coupe
- Übertragung Manual
- Motor-Kapazität 2855cc
- Treibstoff Petrol
- Chassis No. 79888
Sind Sie an diesem Fahrzeug interessiert?
Rufen Sie uns an unter +44 (0)1283 761119
Erkundigen Sie sich bei